top of page
  • AutorenbildJürgen A. Lang

Mitarbeitersuche 2.0 | Reference calls

Sie suchen einen neuen VerkäuferIn für ein neues Geschäftsfeld? Soweit so gut. Welche Anforderungen/Eigenschaften/Profil sollen erfüllt werden? Nun, natürlich suchen Sie jemanden der langjährige Verkaufs- und idealerweise Branchenerfahrung hat, gut vernetzt ist, strukturiert arbeitet, ein gutes Auftreten beim Kunden hat, keine Scheu vor Kaltakquise hat, gewohnt ist selbständig zu arbeiten, die unternehmerischen Vorgaben und Ziele (Umsatz, DB) erfüllt usw.

Wie wäre es, wenn Sie noch deutlich tiefer in die Analyse gehen und folgende Gedanken mit in die Auswahl zum Idealkandidaten einfließen zu lassen.

1) Holen Sie "reference calls" ein, dh bitten Sie den Kandidaten Ihnen 3 Personen zu nennen die entweder Kunden oder ehemalige Dienstgeber waren um eine Referenz einzuholen.

2) Vergleichen Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen mit den Produkten/Dienstleistungen die der VerkäuferIn in der Vergangenheit verkauft hat. Und zwar in Bezug auf Konsum-/Investitionsgüter, Kundengruppen (Int. Konzerne, Großkunden, KMUs, Privatkunden), Produktpreis (hochpreisiges Premiumprodukt?), Produktmargen, dh hat der VerkäuferIn ein Produkt vertrieben dass 5% oder 25% Marge gebracht hat?

3) Welche Umsatz-/DB Ziele hat der VerkäuferIn in den letzten 3 Jahren erreicht?

4) Ist der VerkäuferIn gewohnt in einem CRM System seine Leads, Pipeline, Sales tagesaktuell zu führen, sodass die Geschäftsleitung jederzeit die Performance messen kann?

5) In welcher Vertriebsstruktur (Größe, Verkaufsgebiet) hat der VerkäuferIn gearbeitet und wie wurde Er/Sie geführt?

In diesem Sinn viel Spaß bei der Mitarbeitersuche und ich freue mich auf Ihr geschätztes feedback.

#www.juergenlang.at/blog #Mitarbeitersuche2.0

22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sie sind auf der Suche nach Investoren? Das pitch oder slide deck ist das erste Kommunikationstool und spielt eine essentielle Rolle wenn ein Investor Sie oder Ihr Unternehmen evaluiert. Die folgenden

Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Ausarbeitung, Implementierung und für das Monitoring der Zielerreichung zum Thema Strategie verantwortlich? Gibt es ein monatliches Reporting um den Grad der Ziele

Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen' ‚abprallen') oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermitt

bottom of page