Die Gap-Analyse ist ein einfaches Element aus der klassischen Managementlehre das Unternehmen hilft, zu bestimmen wo sie stehen. Also eine Statusanalyse.
Mit dieser Bestandsanalyse lassen sich Aktivitäten definieren, um das Ziel zu erreichen und die gefundene Lücke zu schließen.
Relevante Zielgrößen sind zB Umsatz, Gewinn, Deckungsbeitrag (aber auch Innovationsquote, Kundenzufriedenheit etc.)
Diese Zielgrößen können sich beziehen auf Abteilungen, Produktgruppen, Profit Center, Geschäftsbereiche oder das gesamte Unternehmen.
Im Grunde geht es um 2 Ebenen - Strategische und operative Maßnahmen daraus abzuleiten.
Strategische Maßnahmen zB Neue Techniken/Technologien, Produktinnovationen, neue Märkte.
Die Frage die es mit der Gap-Analyse zu klären gilt ist: Ermöglicht es die IST-Situation, die definierten Ziele (SOLL-Zustand) zum erwarteten Zeitpunkt zu erreichen?
Der "Pain Point" (Schmerzpunkt) eines Unternehmens:
Wo tut es Ihnen in ihrem Unternehmen weh?
Ist die Innovationskraft zurückgegangen?
Sind die Umsätze rückläufig?
Sind die Produkte/Verfahren/Prozesse noch State of the Art?
Welche Prozesse laufen kostenintensiver und langsamer als nötig?
Die Gap-Analyse findet in der Praxis viel Anwendung, denn mit dieser Analyse:
- ist man in der Lage, die Einflussfaktoren, die prägend auf zukünftige Entwicklungen wirken, zu erfassen
- sie zeigt die Folgen, wenn keine notwendigen Gegenmaßnahmen ergriffen werden
- sie aktiviert die Suche nach geeigneten Strategien um die entdeckte Ziellücke zu schließen bzw. zumindest signifikant zu mindern.
Quelle: Adam, Katarina, Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse (Springer Verlag, 2020)
ISBN: 978-3-662-60718-3
Comments